Geschichten und Sagen vom Firmament

  • 3 Months Ago
  • Leisure
Das Sternbild Taube liegt zwischen dem Sternbild Großer Hund im Osten und dem Sternbild Grabstichel im Westen. Im Süden grenzt es an die Sternbilder Achterschiff und Malerstaffelei.

1579 war der französische Astronom Augustin Royer auf den Gedanken gekommen, einige Sterne von der südwestlichen Ecke des Sternbilds Großer Hund abzutrennen und daraus ein neues Sternbild zu schaffen. Er gab ihm den Namen Columba. 1589 begann der holländische Kartograf und Sternkartenzeichner Petrus Plancius mit der Arbeit an einem neuen großen Himmelsglobus.

1592 übernahm er Royer´s Sternbild für seinen Globus und nannte es Columba Noachi („Noahs Taube“). Es sollte an die Taube erinnern, die nach der Sintflut mit einem grünen Zweig im Schnabel zu Noahs Arche zurückkehrte.

Dieses Sternbild setzte Plancius auch in den folgenden Ausgaben seiner Himmelsgloben ein. 1603 erschien es in Bayers Sternatlas „Uranometria". Später wurde der Name zu „Columba" verkürzt.

Quelle: Astronomie.de, Günther Bendt